Tageselternverein Kehl Hanauerland e. V.

Der Tageselternverein ist dazu da, Eltern und Ihre Kinder an geeignete Tagesmütter bzw. Tagesväter zu vermitteln. Dabei wird das Tageskind in die Tagesstrukturen der Tageseltern bzw. Tagesfamilie eingebunden und erlebt so eine familienähnliche und individuelle Betreuung.

Wir vermitteln nur Tagesmütter und Tagesväter die zuvor einen Qualifizierungskurs belegt haben und eine gültige Pflegeerlaubnis zur Betreuung von Kindern Ü3 und U3 haben. Jährlich werden unsere Tagespflegepersonen fortgebildet und zu verschiedenen Themen geschult.

Mehr Informationen über die verschiedenen Betreuungsformen finden Sie unter  der Rubrik: Für Eltern.

 


Historie des Tageselternverein Kehl Hanauerland e. V.

Der Tagesmütterverein Kehl Hanauerland e.V. wurde im Jahr 1995 als gemeinnütziger Verein gegründet, um es den berufstätigen Eltern zu ermöglichen, ihr/e Kind/er (während der Arbeitszeit) verlässlich betreuen zu lassen. 

Der Verein wird ehrenamtlich von den Vorstandsmitgliedern geleitet und aus Zuschüssen finanziert. Dankensweiterweise hat die Stadt Kehl den Tagesmütterverein Kehl Hanauerland e. V. schon seit Gründung sowohl räumlich als auch finanziell unterstützt. 

2016 wurde die erste Großtagespflegestelle im Ortenaukreis vom Tagesmütterverein eingerichtet, da die Nachfrage hierfür auch heute noch sehr groß ist (mehr dazu lesen Sie unter der Rubrik: Für Eltern - Tagespflege in anderen geeigneten Räumen). 

Der Vorstand des Tagesmüttervereins Kehl Hanauerland e.V. besteht aus sechs Personen: Der 1. Und 2. Vorsitzenden, der Kassiererin, der Schriftführerin und den beiden Beisitzerinnen. 

Das Büro des Vereins ist mit einer hauptamtlichen Sozialpädagogin und einer kaufmännischen Angestellten besetzt.

Seit Februar 2022 hat der Tagesmütterverein seinen Namen in Tageselternverein geändert. Zum neuen Namen gab es auch ein neues Logo.

Die Hauptaufgeben des Tageselternvereins Kehl Hanauerland e.V. sind wie folgt:

  • Gewinnung und Qualifizierung von Tagespflegepersonen  
  • Vermittlung von Tagespflegepersonen und Tagespflegekinder(n)
  • fachliche Beratung (auch in Krisensituationen) 
  • Hausbesuche zur Qualitätssicherung bei den Tagespflegepersonen 
  • regelmäßige Fortbildungen 
  • statistische Meldungen